
Wissenswertes zu Bildung & KI, Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen im Umfeld von Digitalisierung und Arbeit 4.0.
Die aktuellsten Artikel:
KI Podcasts
Die KI-Machtfrage: Was es für eine gerechtere Zukunft braucht
Im Podcast »Wind und Wurzeln« von Marina Weisband und Perspective Daily erfährst du, warum KI-Unternehmen die Demokratie gefährden – und…
Folge 18: Selbstverteidigung analog&digital: mit Faust&Ferstand
Im Podcast „Mensch. Maschine. Morgen“ diskutieren Matthäus Hose und Prof. Dr. Matthias Spörrle, wie KI und Technologie unsere Zukunft prägen.…
KI-Update kompakt: KI-Rechenzentren, Flux 2, KI-Framework MLX, OpenAI-Hardware
Das "KI-Update" liefert drei mal pro Woche eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
KI or not KI?
ChatGPT ist gar nicht so schlau! Christoph hat es selbst ausprobiert. Also was kann KI jetzt wirklich und was nicht?…
Wissenschaftsmagazin
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft.
Lebenslanges Lernen
Zug gibt Bildungsgutscheine auch für Seniorinnen und Senioren aus
Im Kanton Zug sollen auch Pensionierte Bildungsgutscheine nutzen können. Das Kantonsparlament hat ein entsprechendes Postulat mit 35 zu 30 Stimmen…
„Weiterbildung 2030 – Chancen eröffnen, Qualifizierung stärken, Zukunft sichern!“
Bei der Nationalen Weiterbildungskonferenz am 27. November in Berlin richtet sich der Fokus auf die Zukunft: Unter dem Motto „Weiterbildung…
Lifelong Learning mit EC2U
Über 60 Kurse für Studierende, um Ihre Fähigkeiten und berufliche Zukunft zu fördern.
Kommunale Beteiligung und Vernetzung
Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen sind herzlich eingeladen, sich aktiv in die laufenden Projekte einzubringen und die Zukunft Dresdens gemeinsam…
Eine Pädagogin durch und durch
Die ehemalige Rektorin der Carl-Orff-Grundschule gewährte Einblicke in ihr Leben. Ihre Veeh-Harfen-Gruppe Animato sorgte für die musikalische Gestaltung.
Traumjobs digital
Die Geissens: Traumjob Prinzessin : Die Geissens wissen genau, was eine Prinzessin mitbringen muss
Carmen und Robert Geiss suchen im Rahmen einer TV-Sendung eine Vertreterin für Fürstin Nina von Seborga. Wie kam es zu…
Jobs der Woche | KW 44: Trick or Treat
In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die Bundesnetzagentur oder Kanzleien Eure Verstärkung.…
Die Geissens: Traumjob Prinzessin im TV - Sendung
Die Geissens: Traumjob Prinzessin im Fernsehen - TV Programm:
"Traumjob Prinzessin": Skurriler Benimmcoach begeistert Robert Geiss mit Witz über berühmte Tochter
Leni Klum sei "kein Model", findet Sascha Lilic. Der Benimmtrainer hat aktuell gemeinsam mit den Geissens auf RTLZWEI den "Traumjob…
Neu bei RTLZWEI: "Die Geissens: Traumjob Prinzessin" / Das Casting beginnt - welche acht Prinzessin-Anwärterinnen lassen die Geissens in die nächste Runde?
München (ots) - - Das Prinzessinnen-Casting im Europa-Park Rust startet - Die Geissens, Fürstin Nina und Benimmtrainer Sascha Lilic fällen…
Neues aus Wissenschaft und Forschung
MIT
Researchers discover a shortcoming that makes LLMs less reliable
Large language models can learn to mistakenly link certain sentence patterns with specific topics — and may then repeat these…
MIT scientists debut a generative AI model that could create molecules addressing hard-to-treat diseases
BoltzGen generates protein binders for any biological target from scratch, expanding AI’s reach from understanding biology toward engineering it.
How artificial intelligence can help achieve a clean energy future
AI supports the clean energy transition as it manages power grid operations, helps plan infrastructure investments, guides development of novel…
The cost of thinking
MIT neuroscientists find a surprising parallel in the ways humans and new AI models solve complex problems.
New AI agent learns to use CAD to create 3D objects from sketches
The virtual VideoCAD tool could boost designers’ productivity and help train engineers learning computer-aided design.
ETH Zürich
Warum Nationalisten kaum mit nationalistischen Retourkutschen rechnen
Nationalismen nehmen in vielen Weltteilen in beängstigendem Masse zu. Der Konfliktforscher Lars-Erik Cederman erläutert den paradoxen Effekt, dass Nationalisten offenbar…
Das neue Weltraumzeitalter könnte die Ozonschicht ausdünnen
Der rasante Anstieg der weltweiten Raketenstarts könnte die Erholung der lebenswichtigen Ozonschicht verlangsamen, sagt Sandro Vattioni. Das Problem werde unterschätzt…
Führt Verdichtung zu mehr Hitzestress in Städten?
Hohe Temperaturen und häufigere Hitzewellen lassen viele Menschen zweifeln, ob das Verdichtungsgebot der Raumplanung noch zukunftsfähig ist. Doch, hält der…
Macht KI künftig Wetter- und Klimaprognosen?
Künstliche Intelligenz kann das Wetter rasch und zuverlässig vorhersagen und birgt auch für Klimaprojektionen erhebliches Potenzial. Nicolas Gruber und Andreas…
Wie sich ein neuer Waffenstillstand in der Ukraine überwachen liesse
Valerie Sticher und ihr Co-Autor Aly Verjee argumentieren, dass eine internationale Mission einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine überwachen könnte.…
Vielen Dank für Ihren Besuch auf traumjob.digital!
Bitte empfehlen Sie uns weiter!