So entwickeln Sie sich im digitalen Wandel als Fachkraft in die erste Führungsrolle

Der digitale Wandel und gleichzeitige Mangel an Fach- und Führungskräften bringt in der Arbeitswelt große Herausforderungen mit sich. Gerade für Fachkräfte, die den nächsten Karriereschritt wagen und eine erste Führungsposition einnehmen wollen, stellt die Digitalisierung eine große Hürde dar. Erfahren Sie in unserer dreiteiligen Artikelserie, wie Sie den Schritt von der Fach- zur Führungskraft gehen können, welche Rolle die fortschreitende Digitalisierung dabei spielt, welche Skills Sie mitbringen müssen und wie Sie das passende Unternehmen für Ihren Führungsstil finden.

Wie verändert die Digitalisierung Führungsrollen?

Die Digitalisierung als Ganzes ist die disruptivste Entwicklung unserer Zeit. Der Alltag verändert sich, Gewohntes wird aufgebrochen und wandelt sich hin zum Digitalen. Dieser Trend macht auch vor der Arbeitswelt und seinen Führungskräften nicht Halt. Erfahren Sie im folgenden Artikel, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Führungsrollen hat.

Im ersten Teil unserer Artikelserie „So entwickeln Sie sich im digitalen Wandel als Fachkraft in die erste Führungsrolle“ haben wir Fragen rund um den Schritt von der Fachkraft zur Führungskraft beantwortet. Doch welche konkreten Herausforderungen bringt die Digitalisierung dabei mit sich?

Eine grundlegende Entwicklung wird bei Betrachtung des Unterschieds zwischen „Manager“ und „Führer“ deutlich, den der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Warren Bennis festgehalten hat. Während ein Manager mit Kontrolle arbeitet, eher kurzfristig agiert und lediglich bestehende Strukturen erhält, arbeitet ein Führer langfristig und mit Vertrauen. Er etabliert neue Strukturen – und ist damit die Orientierung für Sie, wenn Sie mitten in der Digitalisierung mit Ihrer ersten Führungsrolle betraut werden.

Digital Leadership: Führungsrolle neu definiert

Der Begriff „Digital Leadership“ ist in aller Munde. Er steht sinnbildlich für die Veränderung weg von klassischen Führungsstilen hin zu modernen, durch Technologie gestützten „digitalen Führungsstilen“, was die sinngemäße Übersetzung des Begriffs ist.

Agile Arbeitsmethoden und digitale Skills sind als angehende, aber auch etablierte Führungskraft in Zeiten der Digitalisierung mehr denn je gefragt. Es ist wichtig, dass Sie sich den äußeren Einflüssen anpassen und diese mit in Ihr Wirken einfließen lassen.

Als Führungskraft müssen Sie Ihr eigenes technologisches Wissen entwickeln und ausbauen. Deloitte, eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen, hat dafür zwei Begriffe kreiert: „digital savviness“ und „tech fluency“.

Der neu geschaffene Term „digital savviness“ bedeutet frei übersetzt so viel wie „digital innovationsfreudig“ und beschreibt den Willen einer Führungskraft, Digitalisierung innerhalb ihres Teams vorzuleben und voranzutreiben.

Der Begriff „tech fluency“ lässt sich ins Deutsche schlecht übersetzen. Ein Vergleich hilft: Die Wortkreation vergleicht sinngemäß Technologie mit einer Fremdsprache, die fließend gesprochen werden kann.

Vernetzte Teams

Zusammengefasst ist es wichtig, Kenntnis über den aktuellen Stand von Technologien und Trends zu haben, äußere Einflüsse erkennen und in eigene Strukturen lenken zu können und – vereinfacht gesagt – immer mit offenen Augen und Ohren ein Gespür für Entwicklungen zu haben.

Das allein reicht aber nicht aus. Damit Sie als Führungskraft und damit auch Ihr Team von den neuen Möglichkeiten profitieren können, müssen Sie verstehen, wie Teams heute geführt werden und zusammenarbeiten.

Während früher sogenannte „Silos“, also nebeneinander existierende, untereinander nicht vernetzte Teams, üblich waren, hat sich das vor allem in den letzten rund zehn Jahren stark verändert. Heute arbeiten Teams parallel, Arbeitsweisen wurde transformiert hin zu einem agilen und vernetzten Miteinander.

In einer Führungsrolle agieren Sie also nicht mehr nur innerhalb Ihres Teams, sondern sind durch die neuen Möglichkeiten auch Teil anderer Teams und derer Führungskräfte. Es ist also ein breiterer gedanklicher Horizont erforderlich.

Typische Führungsrollen im digitalen Wandel

Teilt man Führungskräfte im digitalen Wandel in drei Kategorien ein, so werden drei Führungsrollen deutlich:

  1. Digital Pioneers
  2. Digital Investors
  3. Digital Transformers

Wie sich die drei Rollen voneinander abgrenzen und welche Skills – persönlich und digital – Sie als Führungskraft im digitalen Zeitalter benötigen, erfahren Sie im dritten Teil unserer Artikelreihe „So entwickeln Sie sich im digitalen Wandel als Fachkraft in die erste Führungsrolle“.

Sie stehen als Fachkraft erst noch vor dem Schritt hin zur ersten Führungsposition? Dann werfen Sie einen Blick auf den ersten Teil der Reihe, der Hintergründe und Tipps zum Aufstieg auf der Karriereleiter gibt.

Ein Beitrag vom TYPING TEAM für traumjob.digital

Mit Beratung – Training – Coaching zum Traumjob.digital

Manfred Groitl - Dozent und Business Coach