Tech News, Magazine & Review WordPress Theme 2017
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
Mittwoch, 15. Oktober 2025
No Result
View All Result
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
No Result
View All Result
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!
No Result
View All Result

Zukunftsimpulse: Allianz für Future Skills stärkt KI-Bildung an Hochschulen

by Stefan Göllner, Dr. Henning Koch
27. Mai 2025
146 4
Home KI
Share on FacebookShare on Twitter

Blogbeitrag Hybride Intelligenz


Ob adaptive Lernsysteme, automatisierte Prüfungsformate oder intelligente Assistenzsysteme in Forschung und Verwaltung: Der Einsatz von KI in der Hochschulbildung birgt enorme Potenziale, stellt aber zugleich große Anforderungen an Lehrende, Lernende und Hochschulstrukturen.

Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, braucht es strategische Orientierung, breite Beteiligung und gezielte Kompetenzentwicklung. Mit der Allianz für Future Skills im Rahmen der Zukunftsmission Bildung fördert der Stifterverband die Integration von Future Skills und KI-Kompetenzen in Studium und Lehre. Eine zentrale Rolle spielt der Aufbau thematischer Taskforces, in denen Fachexpert:innen für ein Jahr zusammenarbeiten, eigene Zielsetzungen formulieren und durch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung empfehlen.

Die Taskforce „KI in der Hochschulbildung“, mit den beiden Co-Leitungen Niels Pinkwart (Vizepräsident für Lehre und Studium, Humboldt Universität zu Berlin) und Isabella Buck (Leitung Competence & Career Center, Hochschule RheinMain) verfolgt das Ziel, KI als wichtigen Aspekt der strategische Hochschulplanung stärker zu berücksichtigen. Sie formuliert Empfehlungen zur Verankerung von KI-Qualifizierung und KI-Infrastrukturen in der Hochschulbildung. Angesprochen sind sowohl Hochschulen als auch politische Entscheidungsträger:innen, denen die Taskforce Orientierung bei der Weiterentwicklung von Studienangeboten, Lernumgebungen und Unterstützungsstrukturen geben will.

Die Taskforce setzt auf Vielfalt und Expertise: Sie vereint Vertreter:innen aus Hochschulleitungen, Supporteinrichtungen, Unternehmen und Studierende, die sich bereits sichtbar für das Thema KI in der Hochschulbildung engagieren. Diese multiperspektivische Zusammensetzung ermöglicht es, Entwicklungen aus Praxis, Forschung und Bildungsstrategie gemeinsam weiterzudenken.
 

Strategiebriefings als Orientierungshilfe

Ein zentrales Format, das die Taskforce bereits auf den Weg gebracht hat, sind die regelmäßigen „Strategiebriefings – KI in Lehre und Studium“, die über aktuelle Entwicklungen im Bereich von KI informieren und zur Reflexion anregen. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie:

  • Welche politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden, wenn KI an Hochschulen zum Einsatz kommt?
  • Wie kann ein adäquater Umgang mit den rechtlichen Vorgaben zum KI-Einsatz an den Hochschulen aussehen?
  • Welche Herausforderungen stellen sich an Lehrende und Lernende, wenn KI-generierte Inhalte eine immer größere Bedeutung im Studium erhalten?

Die Briefings werden online angeboten und richten sich an strategische Entscheider:innen in Hochschulen und Politik und bieten kompaktes Wissen, Impulse und Empfehlungen aus dem Netzwerk der Allianz für Future Skills. Die Briefings stärken nicht nur die Sichtbarkeit der Themen, sondern dienen auch als Einladung zur Mitgestaltung der digitalen Hochschulentwicklung. Sie bieten die Möglichkeit einen konkreten Einblick in die Arbeit der Taskforce zu erhalten. Weitere Informationen und die aktuellen Termine der Briefings findet ihr hier.

Strategiebriefing

Strategische Zukunftsszenarien – KI an Hochschulen 2030-35 

Die Taskforce erarbeitet darüber hinaus im Rahmen einer Zukunftswerkstatt Szenarien, die veranschaulichen sollen, wie sich das Lehren und Lernen an den Hochschulen im kommenden Jahrzehnt verändert haben wird. Ziel ist es, eine Diskussion über strategische Fragen zu eröffnen, die Hochschulen jetzt beantworten müssen. Gestaltungsspielräume auf dem Weg dorthin werden aufgezeigt. In einem moderierten Prozess und unter Einbezug aller Mitglieder der Taskforce werden diese Szenarien formuliert und spezifiziert. Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt werden durch qualitative Interviews mit Expert:innen ergänzt und sollen schließlich in eine Publikation einfließen, die bis zum Jahresende entstehen soll. 

Die Zukunftswerkstatt bildet den Auftakt eines dreistufigen Prozesses:

  1. Szenarienentwicklung (Juni 2025): In einem moderierten Workshop („Zukunftswerkstatt“) werden mögliche und wünschenswerte Zukunftsbilder für KI in der Hochschulbildung entworfen – orientiert am technologischen, gesellschaftlichen und bildungspolitischen Wandel.
  2. Wissenslücken schließen (Juli bis August 2025): In einer zweiten Phase werden auf Basis von Expert: inneninterviews und Recherchen offene Fragen vertieft, um die Szenarien zu fundieren.
  3. Publikation (bis Oktober 2025): In einem iterativen, ko-kreativen Prozess entsteht eine Publikation, die strategische Empfehlungen für Hochschulen und Politik dokumentiert und öffentlich zur Verfügung gestellt wird.

Die Publikation soll praxisnah und anschlussfähig sein – mit konkreten Impulsen für Hochschulentwicklung, Studienganggestaltung und Infrastrukturplanung.
 

Ausblick: Beitrag zur Transformation der Hochschullehre

Die Arbeit der Taskforce „KI in der Hochschulbildung“ zeigt, wie systematische Reflexion und strategische Kooperation dazu beitragen können, die digitale Transformation der Hochschulen proaktiv zu gestalten. Mit Formaten wie den Strategiebriefings und der Zukunftswerkstatt leistet sie nicht nur analytische, sondern auch operative Beiträge zur Weiterentwicklung der Hochschullehre im Zeitalter der KI.

Hochschulen, die heute die Weichen für morgen stellen wollen, finden in der Taskforce und auf dem KI-Campus wertvolle Anknüpfungspunkte. Die Message ist: Wer KI-Kompetenzen fördern will, muss heute damit beginnen. Die Taskforce steckt dafür den strategischen Rahmen ab. In unserer LinkedIn-Gruppe „Allianz für Future Skills“ geben wir regelmäßige Einblicke in die Arbeit der Taskforces. Werdet gerne Mitglied!

 

Stefan Goellner
Stefan Göllner

Innovation Manager
Stifterverband
Stefan Göllner ist Innovation Manager für den KI-Campus beim Stiferverband. Er entwickelt Vernetzungs- und Kommunikationsformate und engagiert sich für den Community Aufbau in den zentralen Themenfeldern des Projekts.
Dr. Henning Koch
Dr. Henning Koch

Teamleiter für die Future-Skills- und KI-Community
Stifterverband

Dr. Henning Koch ist Teamleiter für die Future-Skills- und KI-Community im Stifterverband. Mit seinem interdisziplinären Hintergrund in Bildungs-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften engagiert er sich in verschiedenen Programmen für die Förderung zukunftsrelevanter Kompetenzen und deren systematische Integration in hochschulische Bildungsprozesse. Er bringt wissenschaftliche Expertise und langjährige Berufserfahrung in der Hochschul- und Studiengangsentwicklung, der Hochschulorganisation sowie in der Kompetenzentwicklung mit.

Stefan Göllner, Dr. Henning Koch

Next Post

What Salesforce’s $8B acquisition of Informatica means for enterprise data and AI

Please login to join discussion

Recommended.

Qwen-Image Edit gives Photoshop a run for its money with AI-powered text-to-image edits that work in seconds

19. August 2025

How Intuit killed the chatbot crutch – and built an agentic AI playbook you can copy

29. August 2025

Trending.

KURZGESCHICHTEN: Sammlung moderner Kurzgeschichten für die Schule

24. März 2025

We’ve come a long way from RPA: How AI agents are revolutionizing automation

16. Dezember 2024

Gartner: 2025 will see the rise of AI agents (and other top trends)

21. Oktober 2024

Spexi unveils LayerDrone decentralized network for crowdsourcing high-res drone images of Earth

17. April 2025

UNTERRICHT: Mit dem Growth Mindset ins neue Schuljahr

11. August 2024
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!

Menü

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Review
  • Apple
  • Applications
  • Computers
  • Gaming
  • Microsoft
  • Photography
  • Security