In einer Welt, in der Erfolgsgeschichten dominieren und das Streben nach Perfektion allgegenwärtig ist, sticht Christian Riecks Buch „Die Kunst des perfekten Scheiterns“ erfrischend heraus. Als humorvoller Kontrapunkt zu klassischen Ratgebern bietet das Werk 52 ironische Lektionen, die zeigen, wie man große Projekte gezielt und effizient scheitern lässt. Rieck, Professor für Finance und Wirtschaftstheorie, bedient […]
Der Beitrag Warum Scheitern eine Wissenschaft ist – und Spaß machen kann erschien zuerst auf Bildungsblog.