Tech News, Magazine & Review WordPress Theme 2017
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
Donnerstag, 27. November 2025
No Result
View All Result
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
No Result
View All Result
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!
No Result
View All Result

Der Mittelstand: bunt und divers

by mindchange
28. Juni 2024
143 7
Home Digitalisierung
Share on FacebookShare on Twitter

Der Mittelstand: bunt und divers

Das MindChange mag sprach mit Silke Masurat. Silke ist Geschäftsführerin des Zentrum für Arbeitgeberattraktivität. Das Unternehmen gibt jährlich den Top Job-Award heraus, der Arbeitgeber auszeichnet.

Liebe Silke, in deiner täglichen Arbeit unterstützt du mittelständische Unternehmen darin, ihre Arbeitsplatzkultur zu stärken und Entwicklungspotenziale freizusetzen. Worin liegen die größten Vorteile gegenüber Start-ups und Konzernen und welche Chancen ergeben sich daraus für Studierende und Berufseinsteiger:innen?

Mittelständische Unternehmen bieten meist eine einzigartige Balance aus Stabilität und Flexibilität. Während Start-ups von einer hohen Dynamik und Risikobereitschaft geprägt sind und Konzerne innerhalb etablierter Strukturen und Hierarchien agieren, sind mittelständische Firmen agil und dennoch beständig und familiär. Eine Kombination, die für Berufseinsteiger:innen wie geschaffen ist, denn sie stecken voller Energie und Tatendrang bei gleichzeitig hohem Sicherheitsbedürfnis. Anders als in Großunternehmen partizipieren Jobneulinge von Anfang an in der Unternehmensgestaltung. Mittelständler leben eine Politik der offenen Türen über alle Entscheidungsebenen hinweg. Das bedeutet vielseitige Gestaltungsfreiräume und Perspektiven für die persönliche wie berufliche Entwicklung junger Menschen. Von Beginn an Verantwortung übernehmen und verschiedene Arbeitsbereiche erleben – das sind Merkmale des modernen Mittelstands. Kreativität und Eigeninitiative sind ausdrücklich erwünscht!

Mittelständische Unternehmen haben häufig mit einem ungerechtfertigt angestaubtem Image zu kämpfen. Mit welchen Vorurteilen müssen wir aufräumen und an welchen Stellen sagst du, darf sich der Mittelstand  nach außen hin auch selbstbewusster positionieren?

Lange Jahre stand im Mittelstand der Patriarch als Pate fürs Image – nicht immer gerechtfertigt. Denn mittelständische Firmen zeigen sich größtenteils bunt und divers. Nachfolgegenerationen der Geschäftsinhaber bringen zusätzlich frischen Wind. Mit einigen Klischees muss deshalb dringend aufgeräumt werden: Entgegen vieler Vorurteile sind mittelständische Unternehmen innovativ, agil, international ausgerichtet und meist dynamischer als Konzerne, denen Kurswechsel eher schwer fallen. „Begrenzte“ Karrieremöglichkeiten gleichen mittelständische Unternehmen durch horizontale Entwicklungsmöglichkeiten aus, sprich mit inhaltlicher Entwicklung und Abgabe von Verantwortung an ihre Mitarbeitenden. Der Mittelstand darf und soll sich in Zukunft selbstbewusst präsentieren!

Das MindChange mag ist stolzer Medienpartner der Top Job. Hier in Begleitung von Peter Altmeier (mi.) und Thomas Rosenwald (re.)

Was würdest du jungen Menschen mitgeben, die sich nach dem Studium für einen Berufseinstieg in einem mittelständischen Unternehmen entscheiden – oder die einen Arbeitgeberwechsel von Konzern zu KMU anstreben? Worauf müssen sich diese Personen einstellen und gibt es Persönlichkeitsmerkmale, die Young Professionals den Einstieg erleichtern? 

Hohe Lernbereitschaft und die Fähigkeit zur Selbstentwicklung markieren wichtige Eigenschaften, die Berufseinsteiger:innen mitbringen sollten. Denn im Mittelstand sind die Strukturen für Weiterbildung im Vergleich zu Großunternehmen oft weniger stark ausgeprägt. Eigenverantwortung und -initiative gehören genauso dazu wie unternehmerisches Denken, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Treibt Young Professionals die Motivation an, über den Tellerrand zu schauen, begünstigt das eine Karriere im Mittelstand.

Eintrag teilen

Teilen auf FacebookShare on TwitterTeilen auf WhatsAppTeilen auf PinterestTeilen auf LinkedInTeilen auf TumblrTeilen auf VkTeilen auf RedditPer E-Mail teilenLink to Instagram

mindchange

Next Post

Chance Mittelstand

Please login to join discussion

Recommended.

Anthropic’s Claude Opus 4.5 is here: cheaper AI, infinite chats, and coding skills that beat humans

24. November 2025

Ex-OpenAI CEO and power users sound alarm over AI sycophancy and flattery of users

28. April 2025

Trending.

KURZGESCHICHTEN: Sammlung moderner Kurzgeschichten für die Schule

24. März 2025

iOS gets an AI upgrade: Inside Apple’s new ‘Intelligence’ system

29. Juli 2024

From pilot to scale: Making agentic AI work in health care

28. August 2025

Chinese universities want students to use more AI, not less

28. Juli 2025

Python data validator Pydantic launches model agnostic, AI agent development platform

4. Dezember 2024
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!

Menü

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Review
  • Apple
  • Applications
  • Computers
  • Gaming
  • Microsoft
  • Photography
  • Security