Tech News, Magazine & Review WordPress Theme 2017
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
Donnerstag, 27. November 2025
No Result
View All Result
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
No Result
View All Result
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!
No Result
View All Result

KI-Projekte in der Bildung sichtbar machen: Neue Übersichtsseite auf dem KI-Campus

by ThietjeJohanna
10. September 2025
146 4
Home KI
Share on FacebookShare on Twitter

KI-Projekte in der Bildung sichtbar machen: Neue Übersichtsseite auf dem KI-Campus

ThietjeJohanna
Mo., 30.06.2025 – 09:00

In der deutschen Bildungslandschaft gibt es derzeit eine Vielzahl von Projekten, die sich mit der Frage nach der Integration von KI in die Hochschullehre auseinandersetzen. Um Interessierten Orientierung zu bieten, hat der KI-Campus in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen eine neue Projektübersichtsseite veröffentlicht.

 

Am KI-Campus-Hub NRW ist eine Community of Practice (CoP) verortet, die sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Künstliche Intelligenz in der Bildung sinnvoll eingesetzt werden kann. Ein besonderer Fokus der überregional wirkenden CoP liegt dabei auf der Betrachtung und Vernetzung der zahlreichen laufenden KI-Projekte im deutschsprachigen Raum. Jedoch fehlte bislang ein umfassender Überblick: Wer arbeitet gerade woran? Wo entstehen spannende Ansätze? Und wie lassen sich Personen, die ähnliche Ziele verfolgen, miteinander vernetzen?

Aus diesen Impulsen heraus ist die Idee für die jetzt veröffentlichte Projektübersichtsseite entstanden. Die nach verschiedenen Kriterien filterbare Übersicht macht KI-Projekte – laufend und abgeschlossen – in verschiedenen Bildungskontexten sichtbar. Die Standorte der Projekte werden über eine interaktive Deutschlandkarte visualisiert. Jeder Punkt auf der Karte steht für ein bestimmtes Projekt. In der Einzelansicht werden Informationen zum Projektziel, zu didaktischen Entscheidungen, zum Technologieeinsatz, zu ethischen und organisatorischen Rahmenbedingungen sowie viele weitere Details zur Verfügung gestellt.

So entsteht nicht nur ein Überblick über die gegenwärtige Projektlandschaft, sondern es wird ein praktisches Werkzeug für all jene geboten, die sich informieren, inspirieren oder selbst ein neues Vorhaben auf den Weg bringen möchten.

Übersichtsseite KI-Projekte

Besonders hilfreich ist die Projektübersicht für Personen, die noch auf der Suche nach Anschlussmöglichkeiten sind oder Inspiration für eigene Projektideen suchen. Die interaktive Karte zeigt, wo in Deutschland KI-Forschungs- und Entwicklungsprojekte bestehen – und erleichtert so die regionale und thematische Vernetzung.

Die Projektübersichtsseite ist bewusst offen und niedrigschwellig gestaltet. In Form einer Kachelübersicht erscheinen alle eingetragenen Projekte mit einem Projektbild, einer Kurzbeschreibung und den wichtigsten Schlagworten. In der Detailansicht stehen ausführliche Informationen zu Laufzeit, beteiligten Organisationen, genutzten KI-Verfahren, Zielgruppen, Disziplinen, Kontaktmöglichkeiten und vieles mehr. Diese klare Struktur ermöglicht es, relevante Informationen übersichtlich zu erfassen, und lädt gleichzeitig dazu ein, das jeweilige Projekt genauer kennenzulernen.

Wir freuen uns, wenn Nutzer:innen neue Projekte vorschlagen. Nach einem Klick auf „Projekt vorschlagen“ füllen Interessierte eine Projektmatrix aus, die vom Team des KI-Campus-Hubs NRW an der FernUniversität in Hagen zeitnah geprüft und im Anschluss als neues Projekt veröffentlicht wird. Das eigene Projekt erscheint dann in der Kachelübersicht und auf der Landkarte – samt Bild, Schlagwörtern und Detailseite. Eine Filterfunktion und Suche unterstützen die Navigation.

Unsere Projektübersicht lebt vom Mitmachen. Sie ist kein abgeschlossenes Verzeichnis, sondern wächst mit jedem neu hinzugefügten Projekt. Wenn auch du ein Projekt im Bereich KI in der Hochschulbildung durchführen möchtest, bist du herzlich eingeladen, es auf dem KI-Campus sichtbar zu machen. So entsteht Schritt für Schritt ein lebendiges, offenes Netzwerk, das zeigt, wie vielfältig, kreativ und engagiert KI in der Bildung gedacht und umgesetzt wird.

Caroline Berger-Konen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (KI-Campus-Hub NRW)
FernUniversität in Hagen

Caroline Berger-Konen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik der FernUniversität in Hagen. Für den KI-Campus ist sie für den Auf- und Ausbau von Community-Aktivitäten des KI-ExpertLabs Hochschullehre verantwortlich. In unterschiedlichen Formaten unterstützt sie hierbei den Austausch und Transfer zwischen Expert:innen, Stakeholdern und Nachwuchskräften zum Thema KI als wesentliche Grundlage für eine innovative, zukunftsorientierte Hochschulbildung.

Stefan Göllner

Innovation Manager
Stifterverband
Stefan Göllner ist Innovation Manager für den KI-Campus beim Stiferverband. Er entwickelt Vernetzungs- und Kommunikationsformate und engagiert sich für den Community Aufbau in den zentralen Themenfeldern des Projekts.

Sandy Kaps

Studentische Hilfskraft
FernUniversität in Hagen

Sandy Kaps ist studentische Hilfskraft am Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik der FernUniversität in Hagen. Am KI-Campus unterstützt sie bei der Weiterentwicklung des KI-Campus-Hubs NRW und bei der Organisation, Durchführung und Evaluation von Community-Formaten. Sandy Kaps studiert Bildungswissenschaften (B. A.) an der FernUniversität in Hagen.

ThietjeJohanna

Next Post

Partnering with generative AI in the finance function

Please login to join discussion

Recommended.

Stable Diffusion 3.5 debuts as Stability AI aims to improve open models for generating images

22. Oktober 2024

AI models let robots carry out tasks in unfamiliar environments

20. September 2024

Trending.

KURZGESCHICHTEN: Sammlung moderner Kurzgeschichten für die Schule

24. März 2025

iOS gets an AI upgrade: Inside Apple’s new ‘Intelligence’ system

29. Juli 2024

From pilot to scale: Making agentic AI work in health care

28. August 2025

Chinese universities want students to use more AI, not less

28. Juli 2025

Python data validator Pydantic launches model agnostic, AI agent development platform

4. Dezember 2024
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!

Menü

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Review
  • Apple
  • Applications
  • Computers
  • Gaming
  • Microsoft
  • Photography
  • Security