Tech News, Magazine & Review WordPress Theme 2017
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
Montag, 13. Oktober 2025
No Result
View All Result
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
No Result
View All Result
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!
No Result
View All Result

Systeme am Limit – rette sich wer kann

by Svenja Hofert
28. Juli 2024
140 10
Home New Work
Share on FacebookShare on Twitter

Es ist als würde die Luft zum Atmen fehlen. Die Mitarbeitenden werden entweder krank oder verlassen das krankmachende Umfeld. Die Führungskräfte agieren hilflos. Talente fangen hier sicher nicht an! Sie werden oft auch gar nicht eingestellt, weil das Talent fordert – auch den Druck für die Anderen erhöht.

Systeme am Limit – die erlebe ich derzeit häufig. Mit System meine ich:

das psychische System
das umgebende Teamsystem (Einheit, Abteilung, Gruppe)
das dem Teamsystem übergeordnete System (Organisation)
sowie das Funktionssystem, dem sich die Organisation unterordnet (Verwaltung, Politik, Wirtschaft)

Und mit am Limit: Das alle das zusammenhängt.

Der Mensch im Mittelpunkt? Von wegen

Wenn das Bildungssystem nicht funktioniert, wirkt das auf das Schulsystem, wirkt das auf die Lehrenden. Wenn das Gesundheitssystem nicht funktioniert, wirkt das auf Krankenhäuser, Praxen, Ärzte. Ja, und dann kommen da noch all die regionalen Besonderheiten hinzu.

Es funktioniert nicht, weil die Weichen nicht gestellt werden oder scheinbar nicht gestellt werden können. Niemand kann handeln, sei es aus Kostendruck oder aufgrund von Vorschriften und Gesetzen. Besonders dramatisch ist es da, wo es um Versorgung von Alten und Hilfsbedürftigen geht, um Bildung, um Soziales – um Menschen. Der Mensch im Mittelpunkt: Dort, wo er wirklich dahin gehört, da darf er gar nicht sein.

Was kannst du tun, wenn du in so einem System tätig bist oder Menschen dort berätst? In einem System, das Weichenstellung verlangt, oft an der Politik hängt? Das vom Kostendruck und dem Fachkräftemangel ganz unmittelbar bedroht ist? Wo Revolution nötig wäre, nicht das Schrauben am Detail.

Fünf Tipps für Menschen, die Systeme am Limit erleben

Spielräume entstehen da, wo etwas nicht eindeutig geregelt ist: Brauchbare Illegalität bedeutet, Dinge zu tun, die weder eindeutig verboten noch eindeutig erlaubt sind – im Sinne der Anderen.
Strukturelle Veränderungen sind erstmal wichtiger als kommunikative: Wo können wir den Raum ändern, die Abläufe, die Meetings? Weglassen ist wirksamer als “addieren”.
Hoffnung kann naiv oder tragend sein: Sie ist da berechtigt, wo es wirkliche Veränderungen gibt, etwa andere Führungsstile und Versuche, die Verkrustungen aufzubrechen.
Verbündete finden wir oft woanders: Es macht sehr viel Sinn, sich Initiativen anzuschließen, etwa den Verwaltungsrebellen.
Die eigene Kraft ausloten: Kann ich hier noch wirksam sein und dabei gesund bleiben? Diese Frage kann nur jeder für sich beantworten. Tatsache ist, dass Menschen positive Energie brauchen. Wo keine ist, ist kein Leben.

Weitere Hintergründe und praktische Tipps in meinem aktuellen Audio bei Substack.

Systeme am Limit von Svenja Hofert

No. 92: Was tun, wenn nichts mehr geht?

Weiterlesen auf Substack

Foto von Ron Lach : https://www.pexels.com/de-de/foto/rot-hand-mauer-wand-9831655/

Der Beitrag Systeme am Limit – rette sich wer kann erschien zuerst auf Svenja Hofert.

Svenja Hofert

Next Post

Addressing the conundrum of imposter syndrome and LLMs

Please login to join discussion

Recommended.

The five tech trends driving video games

25. September 2024

UNTERRICHT: Der Schluss einer Interpretation

14. Januar 2025

Trending.

KURZGESCHICHTEN: Sammlung moderner Kurzgeschichten für die Schule

24. März 2025

We’ve come a long way from RPA: How AI agents are revolutionizing automation

16. Dezember 2024

Gartner: 2025 will see the rise of AI agents (and other top trends)

21. Oktober 2024

Spexi unveils LayerDrone decentralized network for crowdsourcing high-res drone images of Earth

17. April 2025

UNTERRICHT: Mit dem Growth Mindset ins neue Schuljahr

11. August 2024
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!

Menü

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Review
  • Apple
  • Applications
  • Computers
  • Gaming
  • Microsoft
  • Photography
  • Security