Tech News, Magazine & Review WordPress Theme 2017
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
Mittwoch, 15. Oktober 2025
No Result
View All Result
  • Blog
  • Der Digital Schamane
    • Ikigai: Das japanische Geheimnis für ein erfülltes  Leben
    • Entfesseln Sie Ihr innovatives Potenzial mit den Denkhüten von de Bono
    • Enthüllen Sie die Geheimnisse Ihres inneren Teams: Eine einfacher Leitfaden
    • Die Kunst der kollegialen Fallberatung: Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des Lernens
    • Vom Träumen zur Wirklichkeit: Die Kraft der Walt Disney Methode!
  • Spiele
No Result
View All Result
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!
No Result
View All Result

UNTERRICHT: Nützliche Informationen zum Schuljahr 2024/25

by Bob Blume
24. Juli 2024
145 9
Home Bildung
Share on FacebookShare on Twitter

Während die Sommerferien sich in den ersten Bundesländern schon langsam  wieder dem Ende zuneigen, beginnen sie in anderen gerade erst. Insofern suchen viele schon nach Informationen zum neuen Schuljahr. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links – für Lehrer*innen und Referendar*innen –  für alle, die das erste Mal auf den Blog kommen und dann über diesen Artikel auf der Startseite stolpern. Zeitnah geht es dann für mich auch in eine Sommerpause ohne Blog und Social-Media. 

Beginnendes Schuljahr

Für das beginnende Schuljahr mag es sinnvoll sein, einen Stoffplan auszufüllen. Stoffpläne für alle Bundesländer stelle ich hier bald wieder zur Verfügung. Stay tuned. Gerade für junge Lehrkräfte mag es  interessant sein, darüber nachzudenken, wie man sich das erste Mal in einer Klasse verhalten kann – gerade für Referendar*innen.

Wenn man das erste Mal im eigenen Unterricht ist, hilft vielleicht dieser Beitrag genauso weiter wie jener über gelingende Elterngespräche. Wer sich grundsätzlich fragt, an was man zum Schuljahresbeginn denken und worauf man achten muss, findet hier eine Checkliste und wichtige Anmerkungen.

Wer grundsätzlich ordentlicher werden möchte, weil er oder sie wieder einmal Stunden damit verbracht hat, nach dem Schuljahr seine Materialien einzuheften, der findet in diesem Beitrag über Ordnungsstrukturen Abhilfe. Vielleicht sogar ganz digital.

Unterricht

Wer im letzten Schuljahr oftmals bis spät in die Nacht am Schreibtisch saß, für den ist vielleicht die Planung nach dem „Zwieback-Prinzip“ genau das Richtige. Wenn man gerade erst beginnt, sollte man natürlich versuchen, Unterricht von der Mitte aus zu planen. Auch die Planung einer Einheit ist am Anfang nicht leicht und sollte gewissenhaft ausgeführt werden, selbst wenn sie am Ende nicht ganz genau so aufgeht, wie man es gedacht hatte. Wie das ganze im Entstehen aussieht, kann man in diesem Video sehen.

Folgende Podcastfolgen von „Die Schule brennt“ könnten für den Unterricht und das Drumherum interessant sein, um sich einzustimmen und unterschiedliche Perspektiven auf Haltung und Selbstachtung zu bekommen:

Diese Folge über das Lernen mit Caroline von St. Ange 
Diese Folge über Motivation und Resilienz mit Lydia Clahes 
Diese Folge über Motivation im und kurz nach dem Referendariat mit Clara Philipps 

Es ist sicherlich keine Überraschung, dass ich auch die weiteren Podcastfolgen all jenen empfehle, die sich auf das neue Schuljahr einstellen und Ideen und Impulse bekommen wollen. Momentan laufen Highlightfolgen, mit denen man wunderbar in den Podcast starten kann. Ab Anfang September geht es dann mit neuen Folgen weiter.

Referendariat

Alle, die den Blog schon länger kennen, wissen, dass es viel um das Referendariat gegangen ist – und immer noch geht. Alles aufzuführen, wäre sicherlich ein wenig viel. Zunächst einmal kann man sich orientieren, indem man darüber liest, was einen erwartet. Man braucht aber auch keine Angst zu haben. Vielmehr geht es auch darum, gut über Unterricht, Planung und Organisation Bescheid zu wissen. Dazu gibt es im oberen Abschnitt einige Links. Aber auch richtiges Hospitieren und gute Besuchsstunden können einem weiterhelfen. Hoffen wir nicht, dass es so wird, aber auch digital ist dies natürlich wichtig.

Ansonsten kann man einfach stöbern, was es sonst noch gibt. Dauerthema bleibt natürlich die Lehrprobe. Aber grundsätzlich ist es einfach wichtig, dass man auch in dieser Zeit Spaß am Beruf entwickelt.

Hier gibt es noch zusätzliche alle Podcastfolgen des Podcasts „Netzlehrer“, die mit dem Referendariat zu tun haben.

Digitalität

Die Digitalität bestimmt zunehmend unser Leben. Das beeinflusst auch den Unterricht, selbst dann, wenn er nicht ausschließlich digital durchgeführt wird. Ob es nun Unterrichtsstörungen oder die Planung einer Einheit ist – wir haben es mit anderen Bedingungen zu tun.

Wer mit seiner Schule schon weiter ist, der sollte sich im neuen Schuljahr darüber Gedanken machen, wie die Erfahrungen des digitalen Fernunterrichts in die Schulentwicklung implementiert werden können. 5 Thesen könnten dazu den Impuls geben.

Schlussbemerkung

Dies ist natürlich nur eine Auswahl von Beiträgen, die auf diesem Blog zu finden sind. Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn jemand, der einen Beitrag besonders hilfreich fand, diesen hier für „die Neuen“ als Kommentar posten würde. Ansonsten freue ich mich nun auf die Pause, die schon bald ansteht, in der sich versuchen werde, mal wieder einen digitalen Detox zu unternehmen. Dieses Jahr bin ich mir eher unsicher, ob mir das gelingen wird, weil Anfang September ein für mich sehr wichtiges Ereignis ansteht. Wer mehr wissen will, sollte die Entwicklungen auf Instagram verfolgen.

Ich wünsche allen, die schon bald ins neue Schuljahr starten oder schon gestartet sind, alles Gute und allen, die nun Ferien haben, gute Erholung. Danke fürs Lesen, Diskutieren und die zahlreichen Rückmeldungen. Bis bald.

Wegweiser für Referendar*innen

Viele der hier besprochenen Beiträge sind auch Teil des Buches „Wegweiser Referendariat“, in dem alle wichtigen Blogartikel zum Referendariat vollständig überarbeitet, erweitert und angepasst in einem handlichen Buch auf 200 Seiten gesammelt sind.

Der Lehrer und Schulleiter Jan-Martin Klinge urteilt über das Buch: „Es ist ganz einfach: Wenn Sie dieses Buch lesen, werden Sie ein besserer Lehrer“.

Wegweiser Referendariat: Texte, Themen und Strukturen für das Referendariat

Bob Blume

Next Post

Quantum Transistors gets $19M award to enable quantum computing on a chip

Please login to join discussion

Recommended.

Salesforce bets on AI ‚agents‘ to fix what it calls a $7 billion problem in enterprise software

13. Oktober 2025

AI can make you more creative—but it has limits

12. Juli 2024

Trending.

KURZGESCHICHTEN: Sammlung moderner Kurzgeschichten für die Schule

24. März 2025

We’ve come a long way from RPA: How AI agents are revolutionizing automation

16. Dezember 2024

Gartner: 2025 will see the rise of AI agents (and other top trends)

21. Oktober 2024

Spexi unveils LayerDrone decentralized network for crowdsourcing high-res drone images of Earth

17. April 2025

UNTERRICHT: Mit dem Growth Mindset ins neue Schuljahr

11. August 2024
Arbeit 4.0 und KI: die Zukunft ist jetzt!

Menü

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Review
  • Apple
  • Applications
  • Computers
  • Gaming
  • Microsoft
  • Photography
  • Security